Richtlinie zu Ledger OS™ und Geräte-Apps
Durch die Nutzung von Ledger-Hardware-Wallets (im Folgenden „Ledger-Geräte“) bestätigst du, dass du die vorliegende Richtlinie zu Ledger OS™ und Geräte-Apps gelesen und verstanden hast.
Ledger ist bestrebt, dir ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu gehören regelmäßige Firmware-Updates, die Leistung, Sicherheit und Funktionsumfang deiner Ledger-Geräte kontinuierlich verbessern. In dieser Richtlinie wird erläutert, wie wir mit diesen Updates umgehen – insbesondere im Hinblick auf Ledger-Geräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben („ausgemusterte Ledger-Geräte“). Die aktuelle Liste der ausgemusterten Ledger-Geräte findest du am Ende dieses Dokuments.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Ledger-Geräten und insbesondere zum Secure Element findest du in der Ledger Academy.
VERANTWORTUNG FÜR DIE ENTWICKLUNG UND WARTUNG VON LEDGER OS™ UND VON GERÄTE-APPS
Die Firmware deiner Ledger-Geräte umfasst zwei Komponenten: die verschiedenen Anwendungen, die du herunterlädst („Geräte-Apps“), und das proprietäre, speziell entwickelte Betriebssystem von Ledger („Ledger OS™“).
Um mit einer bestimmten Blockchain zu interagieren („Blockchain-Services“), musst du die entsprechende Geräte-App auf dein Ledger-Gerät herunterladen. Mit Ausnahme einer begrenzten Anzahl von Geräte-Apps (siehe unten) werden Geräte-Apps von Drittanbietern entwickelt. Darüber hinaus führt Ledger OS™ alle Geräte-Apps unabhängig und isoliert voneinander auf dem manipulationssicheren Secure Element aus, um die Sicherheit deines Geräts zu gewährleisten. Ledger OS™ steuert den Secure Screen und führt alle kryptografischen Operationen direkt auf dem Secure Element aus.
Bitte beachte Folgendes:
Die vorliegende Richtlinie für Ledger OS™ und Geräte-Apps gilt nicht für die Nutzung von Ledger Live™ durch dich. Diese unterliegt den Ledger Live-Nutzungsbedingungen.
Die vorliegende Richtlinie für Ledger OS™ und Geräte-Apps bezieht sich ausschließlich auf Ledger OS™ und Geräte-Apps, die von Ledger entwickelt wurden.
Bei einer von einem Drittanbieter entwickelten Geräte-App trägt dieser Drittanbieter die alleinige Verantwortung für das Funktionieren dieser Geräte-App sowie für alle potenziellen Schäden, die diese App bei dir verursachen kann.
Der Name des Entwicklers (sowie Kontaktinformationen) sind im Bereich „My Ledger“ in Ledger Live sowie über die Einstellungen der jeweiligen Geräte-App auf deinen Ledger-Geräten einsehbar.
WARUM SOLLTE ICH MEIN LEDGER OS™ UND MEINE GERÄTE-APPS AKTUELL HALTEN?
Zum Schutz deines Geräts
Kryptobetrugsmaschen entwickeln sich parallel zu technologischen Innovationen rasant weiter. Um sich gegen diese Bedrohungen zur Wehr zu setzen, wurde der Ledger Donjon gegründet. Der Donjon ist ein Team aus hochqualifizierten White-Hat-Hackern, die auf Software- und Hardwaresicherheit spezialisiert sind. Sie führen kontinuierlich sicherheitstechnische Bewertungen durch und arbeiten mit internen Entwicklungsteams zusammen, um die hohen Sicherheitsstandards von Ledger durch Updates für Ledger OS™ und von Ledger entwickelte Geräte-Apps umzusetzen und aufrechtzuerhalten.
Zur Unterstützung neuer digitaler Assets, neuer Funktionen, neuer Netzwerke und einer verbesserten Leistung
Im dynamischen Bereich digitaler Assets führen bestehende Blockchain-Services fortlaufend neue Merkmale, Funktionen und bahnbrechende Lösungen ein. Gleichzeitig entstehen neue Blockchain-Services mit innovativen Protokollen und Verbesserungen. Aus diesem Grund müssen auch Geräte-Apps regelmäßig aktualisiert werden, damit die Nutzer immer auf die neuesten Optimierungen und modernsten Lösungen zugreifen und von ihnen profitieren können.
WIE OFT AKTUALISIEREN WIR LEDGER OS™ UND VON LEDGER ENTWICKELTE GERÄTE-APPS?
Ledger veröffentlicht regelmäßig Updates, um die Sicherheit und Funktionalität der Ledger-Geräte zu gewährleisten. Deren Häufigkeit hängt von der Art des Updates (z. B. Sicherheitsverbesserungen, neue Funktionen oder Optimierungen der Kompatibilität) und dem jeweiligen Produkt ab. Einige Updates werden als direkte Reaktion auf neu auftretende Probleme bereitgestellt, andere folgen einem planmäßigen Entwicklungszyklus.
Da Drittentwickler die Updates ihrer Geräte-Apps eigenständig verwalten, sind ihre Veröffentlichungszyklen und die Verfügbarkeit unabhängig von den Aktualisierungsprozessen von Ledger und können erheblich von diesen abweichen.
Das Update-Verfahren
Benachrichtigung: Wir informieren dich, sobald Updates verfügbar sind. Du kannst sie dann wahlweise sofort oder später installieren.
Installation: Der Installationsvorgang hängt von der Art des Updates ab. Eine ausführliche Anleitung findest du in der Update-Benachrichtigung.
FIRMWARE-UPDATES FÜR AUSGEMUSTERTE LEDGER-GERÄTE
Für zwei (2) Jahre nach der Ausmusterung eines Ledger-Geräts stellt Ledger sowohl entwicklungsbezogene Updates (z. B. Anpassungen an Änderungen in Blockchain-Protokollen oder Optimierungen der Benutzeroberfläche) als auch Korrektur-Updates (etwa Fehlerbehebungen oder Sicherheitsverbesserungen) bereit. Nach Ablauf dieser zwei Jahre werden die Geräte-Apps eingefroren, d. h., sie funktionieren zwar weiterhin, erhalten aber keine Updates mehr zur Anpassung an Änderungen der zugrunde liegenden Protokolle. Im dritten (3.) Jahr nach der Ausmusterung eines Ledger-Geräts (End of Life, EOL) stellt Ledger nur noch Fehlerbehebungs-Updates für Sicherheitslücken bereit. Wir möchten daran erinnern, dass diese Verpflichtung nur für Ledger OS™ und von Ledger entwickelte Geräte-Apps gilt, die zum Zeitpunkt der Ausmusterung auf dem jeweiligen Ledger-Gerät vorhanden waren. Zur Klarstellung: Das bedeutet, dass sie weder für Funktionen gilt, die zum Zeitpunkt der Ausmusterung des Ledger-Geräts noch nicht existierten, noch für neue Geräte-Apps, die Ledger erst nach der Ausmusterung veröffentlicht hat. Ledger entscheidet nach eigenem Ermessen, ob solche Updates auf aufgemusterte Ledger-Geräte übertragen werden oder nicht. |
Wenn du die Firmware deines Ledger-Geräts nicht aktualisierst, kann das zu verschiedenen Problemen führen, einschließlich Anwendungsinstabilität oder vollständigem Ausfall. Auch wenn einige Blockchains vorübergehend weiterhin funktionieren, können grundlegende Änderungen am Netzwerkprotokoll die Funktionsfähigkeit deines Ledger-Geräts stark beeinträchtigen. In manchen Fällen kann eine veraltete Firmware sogar dazu führen, dass du nicht mehr auf deine Assets oder auf Blockchain-Services zugreifen kannst. Deine Wiederherstellungsphrase hilft dir zwar bei der Wallet-Wiederherstellung – doch für einen störungsfreien Zugriff und die Sicherheit st unerlässlich, die Firmware auf dem neuesten Stand zu halten.
Zur Vermeidung dieser potenziellen Folgen empfehlen wir den Umstieg auf ein neueres Ledger-Gerät, um optimale Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Wir möchten außerdem nochmals betonen, dass du deine Assets in jedem Fall mithilfe deiner geheimen Wiederherstellungsphrase wiederherstellen kannst. Weitere Informationen zur Kontowiederherstellung findest du hier: https://support.ledger.com/article/4404382560913-zd
Was in deine Verantwortung fällt
Regelmäßige Updates: Du bist selbst dafür verantwortlich, Updates umgehend zu installieren, damit deine Ledger-Geräte sicher sind und ordnungsgemäß funktionieren.
Backup: Wir empfehlen, vor der Installation eines Updates die Verfügbarkeit und Integrität deiner geheimen Wiederherstellungsphrase zu prüfen. Ausführliche Informationen findest du unter: https://support.ledger.com/de/article/360007223753-zd
Hilfe benötigt?
Support: Bei Fragen oder Problemen mit dem Update-Prozess wende dich bitte an den Ledger-Kundenservice.
Änderungen der Richtlinie: Wir behalten uns vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Über Änderungen informieren wir dich über die dafür vorgesehenen Kanäle.
LISTE AUSGEMUSTERTER LEDGER-GERÄTE
AUSGEMUSTERTES LEDGER-GERÄT | ABLAUFDATUM |
Ledger Blue™ | Februar 2020 |
Ledger Nano S™ | Juni 2022 |
Die vorliegenden Bedingungen wurden übersetzt und in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt. Ungeachtet ihrer Übersetzung erklärst du dich damit einverstanden, dass im Falle eines Rechtsstreits, der sich aus diesen Bedingungen ergibt oder mit ihnen in Zusammenhang steht, nur die englische Fassung der Bedingungen herangezogen wird und maßgeblich ist.